Unsere Philosophie

Angler, die in einem leeren Teich fischen, müssen nehmen, was sich gerade am Haken befindet. Wir wollen aus einem See mit Überbestand nur jene Fische entnehmen, welche unseren Anforderungen und den Wünschen unserer Kunden entsprechen.

Unsere Motivation 

Wir bieten all jenen Unternehmern, die bereits seit einigen Jahren mit der Herausforderung konfrontiert sind, keine qualifizierten Mitarbeiter zu finden, die auch motiviert sind, langfristig in einem Unternehmen zu arbeiten und jene Leistungen zu erbringen, für welche sie auch entsprechend bezahlt werden, die optimale Lösung an, damit beide Seiten davon profitieren. In Unternehmen, in welchen das Management mit der Leistung der Mitarbeiter zufrieden sind, wird versucht, die Mitarbeiter zu behalten und damit gleichzeitig die Fluktuation niedrig zu halten, was Kosten für die Einschulungsphasen reduziert. Gleichzeitig bemühen sich auch Mitarbeiter, die mit den Arbeitsbedingungen glücklich sind, durch ihre Leistungen im Unternehmen zu bleiben. 

Mehrwert unserer Arbeit 

Unser Unternehmen stärkt den Wirtschaftsstandort Österreich. Wir vermitteln ausgewählte Fachkräfte über die Rot-Weiß-Rot Karte an Unternehmen und öffentliche Institutionen, die aufgrund des Fachkräftemangels an Wettbewerbsfähigkeit verloren haben, Umsatzverluste verbuchen, bzw. wichtige soziale Dienstleistungen im Gesundheitswesen nicht mehr ausreichend anbieten können.

Durch die von uns vermittelten und in das Sozialsystem einzahlenden Fachkräfte steigen die Einnahmen. Sie helfen Firmen sowohl durch eigene Leistungsbereitschaft aber auch durch den wieder entfachten Wettbewerb zwischen bestehenden Dienstnehmern und Arbeitssuchenden, damit diese Abstand nehmen von illusorischen Gehaltsvorstellungen und Dienstzeiten.

Fachkräfte in Kuba weisen im internationalen Ländervergleich einen sehr hohen Ausbildungsstandard auf und haben auch eine enorm hohe Leistungsbereitschaft, welche nicht durch Work Life Balance und anderen Sonderwünschen geprägt ist, sondern davon, den Beruf als Berufung zu sehen. Während bei uns die Berufswahl immer unter den Kriterien Einkommen und dafür geringstmöglicher Aufwand getroffen wird, ist es für Kubaner eine reine Passionsentscheidung, weil das Gehalt in Kuba in jeder Branche, in jeder Position und in jedem Job fast identisch ist. Geld ist bei der Berufswahl somit zweitrangig. Lediglich Berufung, Passion und Talent sind ausschlaggebend für die Berufswahl, weshalb in Kuba auch im höheren Berufsalter das Phänomen von Job Hopping oder späteres Umsatteln, weil der Beruf doch nicht die gewünschte Erfüllung brachte, nicht existiert. Leute arbeiten in ein und der selben Branche bis zur Pension.
Was sich die Kubaner wünschen, ist, in einem Land und System arbeiten zu dürfen, in welchem es keine, Wasser-, Strom-, Gas-, Benzin- und Lebensmittelknappheit gibt, und in welchem der Lohn ausreicht, um ein Leben auf einem vernünftigen Standard führen zu können. An all diese Dinge sind wir in Mitteleuropa mittlerweile so gewöhnt, dass wir es als selbstverständlich ansehen, sie zu haben. Um dieses Lebensziel zu erreichen, bilden sich die von uns ausgewählten Fachkräfte in Eigeninitiative weiter und lernen Deutsch neben ihrem Vollzeit Job, um sich dann in Österreich mit allen Qualitäten und Vorzügen, die sie mitbringen, problemlos in den Arbeitsmarkt und in die Gesellschaft integrieren zu können.

Das Entgegenwirken gegen den Fachkräftemangel am Wirtschaftsstandort Österreich, die damit verbundenen Einnahmen zur Erhaltung und Verbesserung des Sozialstandards, die Förderung des Wirtschaftswachstums zur Bekämpfung der Rezession, Sicherstellung von Dienstleistungen im Gesundheitswesen und in der Pflege und die Wiederherstellung des Wettbewerbs unter Arbeitnehmern sind grundlegende Aspekte, welche man nicht aus den Augen verlieren darf, um Unruhen durch den Niedergang des Sozialstaates vorzubeugen. Diese Ziele wollen wir durch die Rekrutierung kubanischer Fachkräfte erreichen.